Aufrufe
vor 2 Monaten

f+h fördern und heben 5/2025

  • Text
  • Unternehmen
  • Kommissionierung
  • Intralogistik
  • Anforderungen
  • Produkte
  • Roboter
  • Systeme
  • Lager
  • Effizienz
  • Einsatz
f+h fördern und heben 5/2025

0203 04Im neuen Kion RDC

0203 04Im neuen Kion RDC CE geschieht die Andienung von Wareneinund-ausgang über 16 Lkw-Rampen. Direkt hinter dem Wareneingangfolgt die Aufteilung: Kleinteile werden in Behälter gelegtund gelangen über Stetigförderer ins Shuttle-Lager, das über fünf100 m lange Gassen mit 110.000 Stellplätzen verfügt. Vollpalettenund Gitterboxen werden über Fördertechnik, AMR sowie über eineumlaufende Elektrobodenbahn (EBB) mit 20 Transportwagenin das sechsgassige Hochregallager mit 19.000 Stellplätzen überführt.Die Kommissionierung und Verpackung der Kleinteile geschiehtdirekt unter dem Behälterlager. Die auftragsspezifischeZusammenstellung der im Hochregal lagernden Waren findet anPackplätzen entlang der EBB statt. Alle bearbeiteten Aufträge gelangenanschließend über Stetigförderer und Hebeanlagen inden Versandbereich und werden dort auftragsspezifisch gebündelt.Der Versandbereich mit Warenausgang befindet sich in einerräumlich getrennten Halle. Dort verortet ist zudem das Sonderlagerfür große oder schwere Ersatzteile. Sie werden mit manuellenFlurförderzeugen vom Wareneingang direkt zu den Übergabeplätzenvor dem 21 m hohen und neun Gassen umfassendenSchmalgang-Hochregallager transportiert. Dort übernehmenKombifahrzeuge (Linde K) die Warenträger.Aus dem Kion RDC CE heraus wird das Linde-Vertriebspartnernetzwerkin Deutschland, der Schweiz, den Niederlanden undIrland versorgt – optional findet die Lieferung der Komponentenüber Nacht direkt in die Kundendienstfahrzeuge der Servicetechnikerstatt. Außerdem erhalten die regionalen Distributionszentrenin Tschechien, Spanien und Schweden sowie lokale Standortein Italien, Frankreich und Großbritannien Waren aus demverkehrstechnisch gut angebundenen Distributionszentrum.Oberstes Ziel ist eine schnelle, zuverlässige Ersatzteilversorgung,um die Voraussetzungen für kurze Reparatur- sowie Wartungszeitenzu schaffen. Maßgabe ist, dass nahezu 100 Prozent aller bis02 Autonome mobile Roboter sorgen dafür, dass Transportachsen imDistributionszentrum auch von manuellen Flurförderzeugen undPersonen genutzt werden können03 Die Elektrobodenbahn führt in einem Rundlauf vom Übergabeplatzhinter dem Wareneingang über das Hochregallager wieder zurückzu den Packplätzen04 Die Lkw-Be- und -Entladung findet über 16 Rampen statt17.00 Uhr eingehenden Bestellungen noch am selben Tag versandtwerden. Bis zu zwölf Jahre werden Originalersatzteile bevorratet.NACHHALTIGES BAUPROJEKTGebaut wurde auf vorhandenen, zum Großteil versiegelten Flächen.Ökologisch wertvolle Sand- und Magerrasenflächen wurdenverlegt und um weitere Ausgleichsmaßnahmen für den Natur-und Artenschutz ergänzt. Gleichzeitig wurden die Vorgabendes Gold-Standards der Deutschen Gesellschaft für NachhaltigesBauen (DGNB) erfüllt: Eine PV-Anlage auf dem Hallendach erzeugtStrom und beheizt in Kombination mit einer Wärmepumpedie Hallen, Regenwasser wird als Brauchwasser genutzt, Dachwasserin den nahe gelegenen See und nicht in die Kanalisationgeleitet.Fotos: f+h, Linde MH, Karte auf S. 13: Stepmap, 123map. Daten: Openstreetmap,Lizenz: ODbL 1.0www.dematic.com | www.kiongroup.com | www.linde-mh.de14 f+h 2025/05 www.foerdern-und-heben.de

MARKTPLATZOPTIMIERTE ABLÄUFE DURCH KOMPAKTE ANTRIEBSLÖSUNGENAuf der Logimat präsentierte Bonfiglioli den BMD-Servomotor in vier verschiedenen Baugrößen. DieDreiphasen-Synchronmotoren der BMD-Baureihe sind für Niederspannung zwischen 24 und 48 V ausgelegt,arbeiten bürstenlos mit Permanentmagneten und haben kompakte Abmessungen sowie eingeringes bis mittleres Trägheitsmoment. Konzipiert sind die Motore für autonome mobile Roboter(AMR) und Shuttles. Aufgrund der Drehstromtechnik ergeben sich hohe Effizienz, stabile Leistung undgute Drehmomentwerte.Eine Ausführung kombiniert den BMD-Motor mit einem Kegelstirnradgetriebe der A-Baureihe undeinen Servo-Flansch. Diese Getriebemotorkombination ist für Anwendungen mit begrenztemEinbauraum konzipiert. In einer weiteren Variante wurde der Motor in einen Stirnrad-Parallelwellengetriebemotorder F-Baureihe integriert, um eine hohe Montageflexibilität zu ermöglichen.www.bonfiglioli.comAUCH UNTERBELASTUNG SICHERDriving the worldSchwingungsfrei undeffizient in jeder HöheMit der neuen HeluchainPlastic Link 4-45 erweitert dasUnternehmen Helukabel seinPortfolio im Bereich derKabelführungssysteme. DieAusführung mit einerInnenhöhe von 45 mm undeiner variablen Innenbreitevon bis zu 400 mm ist aufAnwendungen in Intralogistik,Materialhandling und Verpackungstechnikausgelegt.Das vierfache Anschlagsystemermöglicht hohe freitragendeLängen und stellt auchbei dynamischen Belastungeneine zuverlässige Führungsicher. Die Verbindung derKettenglieder über Schnappbolzenund Hintergriff erhöhtdie Stabilität bei seitlicherKrafteinwirkung. PolygonoptimierteBiegeradien reduzierendie Betriebsgeräuscheund fördern eine ruhigeBewegung. Der Aufbau ausInnen- und Außenlaschenunterstützt einen stabilenGeradeauslauf. Für dieMontage lassen sich dieRahmenstege werkzeuglosöffnen und schließen, wasden Wartungsaufwand senkt.Das modulare Trennstegsystemerlaubt eine flexibleInnenaufteilung mit bis zufünffach höhen- und breitenverstellbarenSegmenten.www.helukabel.comMit energie-effizienten Lösungen für Ihre LagerlogistikDie Sicherstellung der Anlagenverfügbarkeit von Regalbediengeräten ist uns eine Herzensangelegenheit.SEW-EURODRIVE bietet ein ganzheitliches Konzept aus Antriebstechnik,Energiemanagement, Sicherheit, Software und Steuerungstechnik – perfekt abgestimmtfür Ihre Anwendung.Ihre Vorteile:• hoher Durchsatz• smarter Materialfluss• maximale Energie-EffizienzNeugierig?Mehr in unserem Video!www.foerdern-und-heben.de f+h 2025/01 15