F+H EXTRAAUTOMATICA-VORSCHAUANLAGE FÜR DIE KUNSTSTOFFBEARBEITUNG NACHINDIVIDUELLEN ANFORDERUNGEN ENTWICKELTAN DER AUTOMATISIERUNGS-SCHRAUBE GEDREHTF+H EXTRAKunststoffgehäuse fertigen, mit runden oder eckigen Kanten,mit großen oder kleinen Radien – das ist die Kernkompetenzvon apra-plast. Das Unternehmen mit Sitz inDaun-Pützborn gehört zur apra-gruppe, die an mehrerenStandorten circa 470 Mitarbeiter beschäftigt, davon etwa 85 inder Eifel.Individualität ist bei den Produkten Trumpf, so GeschäftsführerJürgen Könen: „Wir haben keine Standardartikel, sondern fertigendie Gehäuse individuell nach den Anforderungen der Kunapra-plastversteht sich als Lösungsanbieter fürGehäuse, Verkleidungen und Teile aller Art.Genauso individuell wie die Produkte sind auchdie Anlagen, mit denen das Unternehmen dieseherstellt. Know-how ist also auch hier gefragt.Daher setzt man seit vielen Jahren auf dieMiniTec GmbH aus Schönenberg-Kübelberg alsPartner – so auch bei einer teilautomatischenNutfräsanlage.den. Überall da, wo Kunststoffgehäuse oder -Verkleidungen inkleineren bis mittleren Stückzahlen gebraucht werden, sind wirder richtige Partner – auch, weil wir zumeist ohne Werkzeugkostenauskommen.“Die Einsatzfelder der Gehäuse sind vielfältig und reichen vonVerkleidungen für Dentallaborfräsen über Anzeigegehäuse undTicketlesegeräte einer Airline bis hin zu Messgeräten aller Art.Vielfach werden sie auch für Steuerungen oder Bedieneinheitenvon Anlagen oder Geräten benötigt.UNTERSCHIEDLICHE FERTIGUNGSTECHNIKENAbhängig von den Anforderungen kommen neben der Fräs-/Biegetechnikbei Bedarf auch Thermoformen oder Vakuumguss zumEinsatz. Daneben spielt der 3D-Druck eine wichtige Rolle. DieFräs-/Biegetechnik kommt ohne Werkzeugkosten aus. Hier werdendie Gehäuse aus einer Kunststoffplatte über verschiedene Bearbeitungsschrittegefertigt. Entsprechend bietet sie hauptsächlichbei kleineren Stückzahlen, bei Variantenfertigung oder wenn esum unterschiedliche Bedruckungen geht, eine hohe Flexibilität.„Mit der Tiefziehtechnik, dem 3D-Druck oder dem Vakuumgusshaben wir weitere Fertigungstechnologien, die wir auchkombiniert einsetzen“, so Könen. „Zusätzlich können wir überunsere Muttergesellschaft, die apra-norm, auch Metallbauteilewie Montageplatten, Bodenplatten, Rückwände oder Versteifungsprofileanbieten.“16 f+h 2025/05 www.foerdern-und-heben.de
AUTOMATICA-VORSCHAUF+H EXTRALANGJÄHRIGE ZUSAMMENARBEITAus dem Hause MiniTec stammen etliche Anlagen, die in derProduktion des Kunststoffspezialisten zum Einsatz kommen.Die Zusammenarbeit zwischen den beiden Unternehmenbesteht seit mehr als zehn Jahren. Zu den gemeinsamenProjekten ge hören beispielsweise eine Nutfräsanlage, eineautomatische Biegeeinheit oder eine Erwärmeinheitfür die Rundbiegetechnik. Könen: „Wir haben eine individuelleFertigungsart, und somit sind auch die Maschinenund Werkzeuge fast alles Eigenentwicklungen oderSonderteile.“Ein Beispiel für eine solche Automatisierungslösungvon MiniTec ist die erwähnte Nutfräseinheit. Aufgabe die-ser Maschine ist es, in Kunststoffplatten eine präzise Nut zufräsen, die bezüglich Breite, Tiefe und Länge exakt den Vorgabenfür das jeweilige Bauteil entspricht. Die Nut kann späteretwa dazu dienen, die Biegelinie für ein Gehäuseteil vorzugeben.Für diese Aufgabenstellung war eine Anlage im Einsatz, bei der eszunehmend Probleme bei der Ersatzteilbeschaffung gab. Außerdemmussten alle Verstell-Möglichkeiten manuell vorgenommenwerden, was zulasten der Leistung ging. Könen: „Wir wussten,dass mittlerweile ganz andere Geschwindigkeiten realisierbarsind. Entsprechend erhofften wir uns von einer neuen Anlagemehr Automatisierung und damit einen höheren Durchsatz.“KONZEPTSTUDIE ALS VORLAGEapra-plast beauftragte zunächst zwei Studenten der HochschuleKaiserslautern mit einem Grobentwurf einer solchen Maschine –quasi als Projektarbeit. Auf dieser Grundlage sollte eine entsprechendeAnlage realisiert werden. Bei der Suche nach einem Partnerwurde man schnell bei MiniTec fündig. Aus dem Konzeptwurde ein Anforderungsprofil abgeleitet, anhand dessen MiniTec01 Beim Einlegen der Bauteile stellt ein Anschlag derenpräzise Ausrichtung sicherJÜRGEN KÖNEN, GESCHÄFTS-FÜHRER APRA-PLASTDie Nutfräsanlage ermöglicht eineschnellere Auftragsbearbeitung undmehr Flexibilitätdann die neue Maschine entwarf, konstruierte und baute – undzwar einschließlich der Steuerung. Das Gehäuse für die Steuerung,ein Metallschaltschrank, stellte die apra-Gerätebau zurVerfügung. Das Bedienelement wiederum wurde von apra-plastselbst beigesteuert. Die Anlage lief von Beginn an stabil. Bis aufeinige wenige Feinjustierungen war alles in Ordnung, und so istdie Nutfräseinheit auch heute – nach etwa fünf Jahren – noch imEinsatz.01
Laden...
Laden...