Aufrufe
vor 2 Monaten

f+h fördern und heben 5/2025

  • Text
  • Unternehmen
  • Kommissionierung
  • Intralogistik
  • Anforderungen
  • Produkte
  • Roboter
  • Systeme
  • Lager
  • Effizienz
  • Einsatz
f+h fördern und heben 5/2025

HEBEHILFEN UNTERSTÜTZEN

HEBEHILFEN UNTERSTÜTZEN KOMMISSIONIERUNG BEI LACKHERSTELLERERGONOMIE TRIFFT FARBENFREUDEProtektion, Dekoration, Funktion – Lackeschützen Oberflächen, beeinflussen ihre Optikund verleihen ihnen bestimmte Eigenschaften.FreiLacke ist Spezialist für die farbigenBeschichtungen und setzt beim Handling seinerVersandgebinde auf die ergonomischenHebehilfen aus dem Hause Schmalz, Glatten.Aufgrund der individuellen Konfiguration passensie zur jeweiligen Aufgabe.AGreat Place to Work 2023 und damit einer der besten Arbeitgeberin Baden-Württemberg: Die Emil Frei GmbH& Co. KG, Markenname FreiLacke, konnte ihre Mitarbeiterebenso wie die Jury des Wettbewerbs überzeugen.„Einer der Gründe ist sicherlich, dass wir großen Wert auf ergonomischeArbeitsplätze legen“, sagt Dr. Rainer Frei, Geschäftsführerund kaufmännischer Leiter. „Unsere Belegschaft ist derGarant für unseren großen Erfolg und wir unterstützen sie. Dazugehört, dass wir die körperliche Belastung reduzieren, wo immeres möglich ist.“Das im Jahr 1926 gegründete Familienunternehmen FreiLackeproduziert Farben und Lacke für Kunden aus Fahrzeug-, Maschinen-und Apparatebau, Lohnbeschichtung, Funktionsmöbel, Lagertechniksowie Bau und Sanitär, aber auch für Schienenfahrzeugeund die Windkraftindustrie. Dazu gehören Flüssiglacke ebensowie Pulver- und Elektrotauchlacke sowie Composites-Lösungen.Die Produkte werden weltweit an Industriekunden vertrieben.Mithilfe des VacuMasters lassen sich die Industrielacke auch in200-Liter-Fässern ergonomisch kommissionieren. Ohne diesesVakuum-Hebegerät VM-Basic-270-1 wären die Fässer mit einemGewicht von mindestens 250 kg nicht als Transportgebinde infragegekommen. Der Lackhersteller nutzt eine komplett individuelleLösung. Aufgrund des modularen Aufbaus ließ sich die exaktfür die Anwendung passende Hebehilfe konzipieren.Der Vakuum-Erzeuger sitzt im Basismodul und sorgt für dieSaugkraft am Hebegerät, das sie über die Saugplatten auf dasWerkstück überträgt. Dabei dient die Lasttraverse aus Aluminiumgleichzeitig als Vakuum-Speicher. Das System arbeitet an einemDeckenkran, der eine große Reichweite zulässt, ein Kettenzugübernimmt die Hubbewegung. Damit stellen die Fachkräfte dieFässer, die per Stapler aus dem Lager kommen, mühelos auf denEuropaletten zum Versand bereit.FAST WIE MOTORRADFAHRENZur Handhabung von kleineren Gebinden werden JumboErgo-65eingesetzt. Diese Vakuum-Schlauchheber bewegen die 25 kgschweren Versandkartons für Pulverlacke ebenso feinfühlig undzielgenau wie die Eimer – gefüllt mit 12 kg Flüssiglacken und ohnedie Mitarbeiter zu belasten. Damit werden arbeitsbedingteMuskel-Skelett-Erkrankungen bei den Kommissionierern minimiert.Ein Mitarbeiter aus dem Versand erwähnt ein Detail: „Bevorwir die Lösung nutzten, gab es einige Missgeschicke, weil dasKlebeband der Kartons versagte oder Eimer nicht richtig verschlossenwaren. Die Sauggreifer halten Schachteln und Dosenwährend der Bewegung sicher fest und setzen sie genau dort ab,wo sie gebraucht werden.“ Mit dem Drehgriff heben, senken undlösen die Beschäftigten die Last ohne Anstrengung. „Die Bedienungist so einfach wie Gas geben beim Motorradfahren.“Je nach Handhabungsaufgabe nutzt das Personal den passendenEndeffektor, der sich mithilfe des Schnellwechseladapters40 f+h 2025/05 www.foerdern-und-heben.de

PRODUKTE UND SYSTEMEmit wenigen Handgriffen tauschen lässt: DerRundsauggreifer RG bewegt die Lackeimer, und derDoppelsauggreifer DG sowie der Vierfachsauggreifer VGnehmen große Kartons auf. Beide Lösungen sind verstellbar.Durch den beweglichen Bedienbügel sind großeStapelhöhen kein Problem.Für die erforderliche Reichweite sorgen auch hier Schwenkkrane,an denen die Schlauchheber horizontal entlang derDecke mehrere Meter weit bewegt werden. Damit erreichen dieHebehilfen infolge des Schwenkwinkels von 180° auch schwerzugängliche Bereiche. Die Krane sind für maximale Traglastenvon 65 kg ausgelegt und durch ihre Aluminium-Bauweise leichtgängig.Aufgrund des Schwenkbereichs ist für zwei Packplätze einJumboFlex ausreichend.LÖSUNG FÜR JEDE AUFGABEDarüber hinaus nutzt FreiLacke mehrere Vakuum-Schlauchheberdes Typs JumboFlex-35, die die Fachkräfte intuitiv miteiner Hand bedienen können. Damit bewegen sie Werkstücke bis35 kg ermüdungsfrei über lange Zeit. Auch bei diesem Modell lassensich die Sauggreifer durch das Schnellwechselsystem tauschenund an unterschiedliche Lasten anpassen.Frank Januschowski, Logistik-Leiter bei FreiLacke, schätzt dieZusammenarbeit mit Schmalz. Regelmäßig informiert er sich aufFachmessen über Produktneuheiten. Gemeinsam mit den Vakuum-Expertenüberlegt er, wie sich Abläufe verbessern lassen. „Inden Gesprächen mit dem Vertrieb zeigte sich, dass eine individuellfür uns geplante Lösung beim VacuMaster das beste Ergebnisliefern wird – und genauso war es auch.“ Hinzu komme: „Wir nutzeneinige der Hebehilfen seit vielen Jahren. Ändern sich unsereAnforderungen, kümmert sich Schmalz um den Umbau.“01 Mithilfe des beweglichen Bedienbügels am Vakuum-Schlauchhebervom Typ JumboErgo-65 lassen sich große Stapelhöhen erreichenFotos: J. Schmalzwww.schmalz.com02 Der Doppelsauggreifer DG am JumboErgo hält diePakete sicher festIMPRESSUMerscheint 2025 im 75. Jahrgang,ISSN 0341-2636 / ISSN E-Paper: 2747-8130REDAKTIONChefredakteur: Dipl.-Ing. (FH) Winfried Bauer (WB)Tel.: 06131/992-321, E-Mail: w.bauer@vfmz.de(verantwortlich i.S.d. $ 18 Abs. 2 MStV / i.S.d. Presserechts)Redakteur: Dipl.-Ing. Manfred Weber (MW),Tel.: 06131/992-202, E-Mail: m.weber@vfmz.deRedaktionsassistenz:Melanie Lerch, Tel.: 06131/992-261,Petra Weidt, Tel.: 06131/992-371,E-Mail: redaktionsassistenz_vfv@vfmz.de,(Redaktionsadresse siehe Verlag)GESTALTUNGSonja Daniel, Anette Fröder, Conny GrotheSALESAndreas Zepig,Tel.: 06131/992-206,E-Mail: a.zepig@vfmz.de,Oliver JennenAuftragsmanagement: Nevenka IslamovicTel.: 06131/992-113, E-Mail: n.islamovic@vfmz.deAnzeigenpreisliste 2025, gültig ab 01.10.2024LESERSERVICEVU.SOLUTIONS GmbH & Co. KG,Große Hub 10, 65344 Eltville, Tel.: 06123/9238-266Bitte teilen Sie uns Anschriften- und sonstigeÄnderungen Ihrer Bezugsdaten schriftlich mit(Fax: 06123/9238-267, E-Mail: vfv@vertriebsunion.de).Preise und Lieferbedingungen:Einzelheftpreis: € 20,- (zzgl. Versandkosten)Jahresabonnement Inland: € 146,- (inkl. Versandkosten)Jahresabonnement Ausland: € 156,- (inkl. Versandkosten)Abonnements verlängern sich automatisch um einweiteres Jahr, wenn sie nicht spätestens vier Wochen vorAblauf des Bezugsjahres schriftlich gekündigt werden.VERLAGVereinigte Fachverlage GmbHLise-Meitner-Straße 2, 55129 MainzPostfach 100465, 55135 MainzTel.: 06131/992-200E-Mail: info@vfmz.de, www.vereinigte-fachverlage.deHandelsregister-Nr.: HRB 2270, Amtsgericht MainzUmsatzsteuer-ID: DE149063659Ein Unternehmen der Cahensly MedienGeschäftsführer: Dr. Olaf Theisen, Matthias NiewiemGesellschafter: P.P. Cahensly GmbH & Co. KG,Karl-Härle-Straße 2, 56075 KoblenzVerlagsleiter: Dr. Michael Werner, Tel.: 06131/992-401Chef vom Dienst: Dipl.-Ing. (FH) Winfried BauerLeitende Chefredakteurin: Dipl.-Ing. (FH) Nicole SteinickeHead of Sales: Carmen Müller-NawrathTel.: 06131/992-245, E-Mail: c.nawrath@vfmz.de(verantwortlich für den Anzeigenteil)Vertrieb: Sarina Granzin, Tel.: 06131/992-148,E-Mail: s.granzin@vfmz.deDRUCK UND VERARBEITUNGBonifatius GmbH, Druck – Buch – VerlagKarl-Schurz-Straße 26, 33100 PaderbornDATENSPEICHERUNGIhre Daten werden von der Vereinigte Fachverlage GmbHgespeichert, um Ihnen berufsbezogene, hochwertige Informationenzukommen zu lassen. Sowie möglicherweise vonausgewählten Unternehmen genutzt, um Sie über berufsbezogeneProdukte und Dienstleistungen zu informieren.Dieser Speicherung und Nutzung kann jederzeit schriftlichbeim Verlag widersprochen werden (vertrieb@vfmz.de).Die Zeitschrift sowie alle in ihr enthaltenen Beiträge undAbbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Mit derAnnahme des redaktionellen Contents (Texte, Fotos,Grafiken etc.) und seiner Veröffentlichung in dieserZeitschrift geht das umfassende, ausschließliche, räumlich,zeitlich und inhaltlich unbeschränkte Nutzungsrechtauf den Verlag über. Dies umfasst insbesondere das Rechtzur Veröffentlichung in Printmedien aller Art sowieentsprechender Vervielfältigung und Verbreitung, dasRecht zur Bearbeitung, Umgestaltung und Übersetzung,das Recht zur Nutzung für eigene Werbezwecke, dasRecht zur elektronischen/digitalen Verwertung, z. B. Einspeicherungund Bearbeitung in elektronischen Systemen,zur Veröffentlichung in Datennetzen sowie Datenträgerjedweder Art, wie z. B. die Darstellung im Rahmen vonInternet- und Online-Dienstleistungen, CD-ROM, CD undDVD und der Datenbanknutzung und das Recht, die vorgenanntenNutzungsrechte auf Dritte zu übertragen, d. h.Nachdruckrechte einzuräumen. Eine Haftung für die Richtigkeitdes redaktionellen Contents kann trotz sorgfältigerPrüfung durch die Redaktion nicht übernommen werden.Signierte Beiträge stellen nicht unbedingt die Ansicht derRedaktion dar. Für unverlangt eingesandte Manuskriptekann keine Gewähr übernommen werden. Grundsätzlichdürfen nur Werke eingesandt werden, über deren Nutzungsrechteder Einsender verfügt, und die nicht gleichzeitigan anderer Stelle zur Veröffentlichung eingereicht oderbereits veröffentlicht wurden.Datenschutzerklärung: ds-vfv.vfmz.deEs gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen.www.foerdern-und-heben.de f+h 2025/05 41