Aufrufe
vor 7 Jahren

f+h fördern und heben 6/2016

f+h fördern und heben 6/2016

LADUNGSSICHERUNG Erst

LADUNGSSICHERUNG Erst sichern – dann starten! Eine Ladung ist grundsätzlich so zu sichern, dass sie bei verkehrsüblichen Fahrzuständen weder verrutschen, noch umfallen oder herabfallen kann. Um wett bewerbs fähig zu bleiben, ist es wichtig, systematisch zu ermitteln, auf welche Weise sich das jeweilige Transportgut am besten sichern lässt und welche Sicherungsmittel erforderlich sind. Lesen Sie mehr. Aktuelle Erkenntnisse und Produkte zum Thema Ladungssicherung Verantwortlich für eine sachgemäße Ladungssicherung sind Fahrzeugführer, Gabelstaplerfahrer, Disponenten, Lagerarbeiter, Versender und Verlader gleichermaßen. Sie alle müssen über ausreichende Kenntnisse in der Ladungssicherung verfügen – denn im Schadenfall muss sich jeder von ihnen verantworten. Im besonderen Maße sind „Gelegenheits-Transporteure“ angesprochen, die nur selten mit einem Lkw unterwegs sind oder Stückgüter transportieren. Vor allem in diesen Kreisen ist noch eine größere Unkenntnis über die physikalischen und rechtlichen Zusammenhänge festzustellen als bei den Profis. Die Span-Set-Werksvertretung Evers GmbH in Oberhausen verfügt ausschließlich über Zurrgurte des Unternehmens Span Set, die nicht nur die EN-Norm erfüllen, sondern deren Qualität durch zusätzliche GS-Prüfungen zertifiziert ist. Sicher und ergonomisch: Ladungssicherungsgurte Der Ergomaster-Zugratschengurt steht für Vorspannkräfte und zeichnet sich durch das rückenschonende Funktionsprinzip „Ziehen statt Drücken“ aus. Aufgrund einer neuen Geometrie und Mechanik lässt sich mit dem Zurrsystem eine Vorspannkraft STF von 720 daN (mit Vorspannkraftanzeige TFI bis zu 1 000 daN) erreichen. Das vorzugsweise für das Niederzurren genutzte System wird mit einer Lashing Capacity (LC) von 2 000 daN und unterschiedlichen Hakenkombinationen angeboten. Gefertigt wird das Zurrsystem auf einem präzise arbeitenden Zurrgurtautomaten bei Span Set in Deutschland. Mit dem 1 000er TFI kann schnell und direkt die im System eingebrachte Vorspannkraft bis zu 1 000 daN nachgewiesen werden. Sind die Backen des Systems ganz geschlossen, wird die maximal erreichbare Vorspannkraft von 1 000 daN angezeigt. Bei Verwendung des TFI an Los- und Festende sind bis zu 2 000 daN Vorspannkraft beim Niederzurren nachweisbar. Car Fix, das Span-Set-System mit einem Gurtcontroller für Positionsstabilität des Gurtbands, ist ein geeignetes Hilfsmittel, wenn es um die Sicherung von Pkw und Nutzfahrzeugen auf Autotransportern geht (Bild 01). Die Zurrgurte lassen sich problemlos über die Reifen legen und wahlweise mit Wirbel- oder Spitzhaken jeweils an drei Punkten im Lochblech des Autotransporters fixieren (Bild 02). So wird, zusammen mit den erforderlichen Keilen, zuverlässig ein Rollen oder Rutschen des Fahrzeugs auf der Ladefläche verhindert. Das ausgeprägte Profil auf der Unterseite des Gurtcontrollers haftet beim Transport gut auf dem Reifen und bleibt dadurch in Position. Die optionale Kederkante verstärkt zusätzlich die Kanten des Controllers. Flexibel einsetzbar: Ladungssicherungsnetze Seit vielen Jahren nimmt die Verwendung von Netzen in der Ladungssicherung zu. Eine Richtlinie oder Norm zur Klassifizierung und Prüfung der Ladungssicherungsnetze gab es bislang laut Evers aber nicht, was nach der Ansicht des Unternehmens zu unterschiedlichen Interpretationen und Auslegungen in Herstellung und Einsatz geführt hat. Mit der VDI 2700 „Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen“ Blatt 3.3 wird nun diese Lücke für Anwender, Hersteller und Rechtsprechung durch den Verein Deutscher Ingenieure (VDI) geschlossen. Die Richtlinie unterscheidet Trenn-, Abdeck- und Ladungssicherungsnetze, die als Gurtbandnetze mit und ohne geschlossene Masche, als gewirkte und geknotete sowie als Seilnetze ausgeführt werden können. 38 f+h 6/2016

LADUNGSSICHERUNG Ladungssicherungsnetze, auch Zurrnetze genannt, werden mit unterschiedlichen Maschenweiten, Gurtbandbreiten und Festigkeiten konfektioniert. Wie bei Zurrgurten kommen i. d. R. Gurtbänder aus Polyester zum Einsatz. Die Ladungssicherungsnetze können kraft- und formschlüssig eingesetzt werden, dürfen nur Komponenten nach DIN EN 12195 beinhalten und erhalten – analog zu den Zurrgurten – ein Label als Kennzeichnung. Auf dem Label befinden sich das maximale Ladungsgewicht und die Festigkeit der Netz-Befestigungspunkte. Evers bietet ein breites Angebot von Ladungssicherungsnetzen aus dem Hause Span Set für Lkw, Pkw, KEP- und Pritschenfahrzeugen sowie geknotete PE-Abdecknetze mit Dekra-Zertifizierung. Je nach Anforderung der Anwender wird die Kombination von Gurtbandbreite, Maschenbreite, Verbindungs- und Spannelementen zusammengestellt. In Verbindung mit einer Antirutschmatte sorgen Abdecknetze aus Polyester für eine schnelle Ladungssicherung. Die Ladungssicherungsnetze verhindern das Abheben der Ladung von der Antirutschmatte durch Unebenheiten auf der Fahrbahn oder sonstige dynamische Kräfte. Denn das engmaschige Polyesternetz wird bei Pkw in die Sicherungsösen bzw. bei Pritschenwagen in die Zurrpunkte eingehängt, mit wenigen Handgriffen über die Ladung gezogen und mit zwei Ratschen gespannt. Somit wird Form- und Kraftschluss zeitgleich gesichert. Die PE-Ladungssicherungsnetze sind in verschiedenen Größen verfügbar und auf Sicherungslasten bis 2 000 kg ausgelegt. Fotos: Evers www.eversgmbh.de 01 Ausgestattet mit einem Gurtcontroller, der für Positionsstabilität des Gurtbands sorgt 02 Die Ladungssicherung beim Autotransport geht schnell und einfach von der Hand IMPRESSUM Materialfluss, Warenwirtschaft und Logistik-Management erscheint 2016 im 66. Jahrgang, ISSN 0341-2636 Herausgeber Dipl.-Ing. Reiner Wesselowski (We) Tel. 06131/992-322, E-Mail: r.wesselowski@vfmz.de Redaktion Chefredakteur: Holger Seybold, Tel.: 06131/992-254, Fax: 06131/992-340, E-Mail: h.seybold@vfmz.de (verantwortlich für den redaktionellen Inhalt) Redakteure: Dipl.-Ing. (FH) Winfried Bauer (WB), Tel. 06131/992-321, E-Mail: w.bauer@vfmz.de Dipl.-Ing. Manfred Weber (MW), Tel. 06131/992-202, E-Mail: m.weber@vfmz.de Dipl.-Medienwirtin (FH) Marie Krueger (MK), Tel.: 06131/992-359, E-Mail: m.krueger@vfmz.de Redaktionsassistenz: Melanie Lerch, Tel.: 06131/992-261, E-Mail: m.lerch@vfmz.de, Eva Helmstetter, Gisela Kettenbach, Ulla Winter (Redaktionsadresse siehe Verlag) Gestaltung Sonja Schirmer, Doris Buchenau, Anette Fröder, Anna Schätzlein, Mario Wüst Chef vom Dienst Dipl.-Ing. (FH) Winfried Bauer Anzeigen Andreas Zepig Tel. 06131/992-206, E-Mail: a.zepig@vfmz.de Annemarie Benthin, Anzeigenverwaltung Tel. 06131/992-250, E-Mail: a.benthin@vfmz.de Anzeigenpreisliste Nr. 63: gültig ab 1. Oktober 2015 www.vereinigte-fachverlage.info Leserservice vertriebsunion meynen GmbH & Co. KG, Große Hub 10, 65344 Eltville, Tel.: 06123/9238-266 Bitte teilen Sie uns Anschriften- und sonstige Änderungen Ihrer Bezugsdaten schriftlich mit (Fax: 06123/9238-267, E-Mail: vfv@vertriebsunion.de). Preise und Lieferbedingungen: Einzelheftpreis: € 14,50 (zzgl. Versandkosten) Jahresabonnement: Inland: € 140,- (inkl. Versandkosten) Ausland: € 150,- (inkl. Versandkosten) Abonnements verlängern sich automatisch um ein weiteres Jahr, wenn sie nicht spätestens vier Wochen vor Ablauf des Bezugsjahres schriftlich gekündigt werden. Verlag Vereinigte Fachverlage GmbH Lise-Meitner-Straße 2, 55129 Mainz Postfach 100465, 55135 Mainz Tel.: 06131/992-0, Fax: 06131/992-100 E-Mail: info@engineering-news.net, www.engineering-news.net Handelsregister-Nr.: HRB 2270, Amtsgericht Mainz Umsatzsteuer-ID: DE149063659 Ein Unternehmen der Cahensly Medien Geschäftsführer: Dr. Olaf Theisen Gesellschafter: P.P. Cahensly GmbH & Co. KG, Karl-Härle-Straße 2, 56075 Koblenz Verlagsleiter: Dr. Michael Werner, Tel.: 06131/992-401 Gesamtanzeigenleiterin: Beatrice Thomas-Meyer (verantwortlich für den Anzeigenteil), Tel.: 06131/992-265, E-Mail: b.thomas-meyer@vfmz.de Vertrieb: Lutz Rach, Tel.: 06131/992-148 Druck und Verarbeitung Limburger Vereinsdruckerei GmbH Senefelderstraße 2, 65549 Limburg Datenspeicherung Ihre Daten werden von der Vereinigten Fachverlage GmbH gespeichert, um Ihnen berufsbezogene, hochwertige Informationen zukommen zu lassen. Sowie möglicherweise von ausgewählten Unternehmen genutzt, um Sie über berufsbezogene Produkte und Dienstleistungen zu informieren. Dieser Speicherung und Nutzung kann jederzeit schriftlich beim Verlag widersprochen werden (vertrieb@vfmz.de). Die Zeitschrift sowie alle in ihr enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Mit der Annahme des redaktionellen Contents (Texte, Fotos, Grafiken etc.) und seiner Veröffentlichung in dieser Zeitschrift geht das umfassende, ausschließliche, räumlich, zeitlich und inhaltlich unbeschränkte Nutzungsrecht auf den Verlag über. Dies umfasst insbesondere das Recht zur Veröffentlichung in Printmedien aller Art sowie entsprechender Vervielfältigung und Verbreitung, das Recht zur Bearbeitung, Umgestaltung und Übersetzung, das Recht zur Nutzung für eigene Werbezwecke, das Recht zur elektronischen/digitalen Verwertung, z. B. Einspeicherung und Bearbeitung in elektronischen Systemen, zur Veröffentlichung in Datennetzen sowie Datenträger jedweder Art, wie z. B. die Darstellung im Rahmen von Internet- und Online-Dienstleistungen, CD- ROM, CD und DVD und der Datenbanknutzung und das Recht, die vorgenannten Nutzungsrechte auf Dritte zu übertragen, d. h. Nachdruckrechte einzuräumen. Eine Haftung für die Richtigkeit des redaktionellen Contents kann trotz sorgfältiger Prüfung durch die Redaktion nicht übernommen werden. Signierte Beiträge stellen nicht unbedingt die Ansicht der Redaktion dar. Für unverlangt eingesandte Manuskripte kann keine Gewähr übernommen werden. Grundsätzlich dürfen nur Werke eingesandt werden, über deren Nutzungsrechte der Einsender verfügt, und die nicht gleichzeitig an anderer Stelle zur Veröffentlichung eingereicht oder bereits veröffentlicht wurden. Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen. Mitglied der Informations-Gemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e. V. (IVW), Berlin. f+h 6/2016 39