CEMAT NACHLESE I SPECIAL Neue Konstellation Cemat 2018 wieder parallel zur Hannover Messe Industrie Gruchow (r.): „Die Cemat ist mit Kernthemen der Hannover Messe wie Industrial Automation und Digital Factory verbunden. Aus diesem Grund werden wir von 2018 an die Cemat parallel zur Hannover Messe durchführen, und so die Synergien im Bereich von Industrie 4.0 für Aussteller und Besucher nutzen“ Ab 2018 findet die Cemat wieder zeitgleich neben der Hannover Messe Industrie statt. Über die Hintergründe für diese Entscheidung sprach die Redaktion f+h mit Dr. Andreas Gruchow, Mitglied des Vorstands Deutsche Messe AG. Welche strategische Absicht stand hinter der Entscheidung die Cemat wieder in die Hannover Messe Industrie zu integrieren? An die Intralogistik werden hohe Anforderungen gestellt: Sie muss intelligent, vernetzt, hochflexibel, transparent, schnell und effizient sein. In der modernen Produktion ist immer Das Interview mit Dr. Andreas Gruchow (r. im Bild), Mitglied des Vorstands Deutsche Messe AG, führte Reiner Wesselowski, Herausgeber f+h häufiger „Losgröße 1“ gefragt, ebenso wie jede Bestellung im Online-Handel individuell ist. In beiden Fällen erwarten Kunden vor allem Schnelligkeit bei gleichzeitig sinkenden Kosten. Das ist nur mit neuen Konzepten im Gesamtkontext von Industrie 4.0 möglich und erfordert eine enge und intelligente Vernetzung von Produktion und Logistik. Das gilt auch für den Handel. Die Cemat hat folglich einen engen Bezug zu den Themen Industrial Automation und Digital Factory der Hannover Messe. Deshalb läuft die Cemat von 2018 an parallel zur Hannover Messe. Wir nutzen so die Synergien rund um das Thema Industrie 4.0. Denn diese Gesamtthemenbreite und das Angebot zukunftsweisender Technologien zeitgleich an einem Ort sind weltweit einzigartig. Wie wird sich die Intralogistik in dieser neuen Konstellation wiederfinden? Intelligente Intralogistik ist das Rückgrat und der Enabler von Industrie 4.0. Wenn es darum geht, die komplette industrielle Wertschöpfungskette zu zeigen, dann ist die Intralogistik ein wichtiger Teil, denn sie sorgt dafür, dass Teile überhaupt schnell, flexible und nachvollziehbar bewegt und transportiert werden. Nun ist die Hannover Messe ja eine Industrie-Messe. Wie wird die Cemat die Belange, zum Beispiel des Handels und der Logistikdienstleistung, abbilden können? Wir haben unmittelbar nach der Cemat damit begonnen, das Konzept für 2018 zu erarbeiten. Dabei werden Profil und Eigenständigkeit der Cemat erhalten, um so sicherzustellen, dass neben den vielen Industriekunden, die wir künftig zusätzlich über die Hannover Messe erreichen, auch Handel und Logistikdienstleister weiterhin gezielt angesprochen werden. Die diesjährigen Besucherauswertungen zeigen, dass wir vor allem in diesen beiden Bereichen dazugewonnen haben. Wir werden die nächsten zwei Jahre nutzen, um diese Zahlen gemeinsam mit unseren Partnern weiter zu steigen. Vielen Dank für das Gespräch Foto: f+h 10 f+h 7-8/2016
CovestroDeutschlandAG, D-51365 Leverkusen ·COV00080482 INVENTING DURABILITY FORYOU Räder undRollenmüssen in der Fördertechnikpermanent Spitzenleistung bringen. Langzeit-Materialtests beweisen, dass Vulkollan®höchste mechanischeBelastbarkeit mit höchster dynamischerTragfähigkeit vereint. Darumentscheidensichimmer mehr Herstellervon Gabelstaplern,Regalbediengerätenund Fördereinrichtungeninder Erstausstattungund beiErsatzteilenfür Vulkollan®. Und erreichensoreduzierte Wartungskostenund wesentlichlängere Laufzeiten. Vulkollan®ist eine eingetragene Markeder Covestro Gruppe, einem weltweit führenden Herstellervon Hightech-Polymerwerkstoffen.Gemeinsam mitunseren Kunden schaffenwir immerwieder Innovationen fürmehr Nachhaltigkeit undverbesserte Wirtschaftlichkeit.Was dürfenwir fürSie entwickeln? Mehr Informationen erhalten Siebei elastomers@covestro.com www.vulkollan.de
Laden...
Laden...
Laden...