PERSPEKTIVEN ALGORITHMEN FÜR DEN MEHRWERT Unter dem Aspekt Industrieller Intelligenz erschließen zeitgemäße Softwaresysteme mit maximaler Flexibilität für die Einbindung moderner Technologien in eine vernetzte, vollumfängliche IT-Infrastruktur und dem daraus generierten Mehrwert zahlreiche Optionen für vorausschauende Analysen, belastbare Handlungsempfehlungen, optimierte Lagerhaltung und verbesserte Reaktionsfähigkeit in Echtzeit. Automatisierung und Digitalisierung, mithin die zunehmende Realisierung der Industrie bzw. Logistik 4.0, schreiten in den Unternehmen voran. Enabler der Prozesse sind die jeweils steuernden Softwaresysteme. Ihre Flexibilität und Wandelbarkeit basiert auf einer zukunftsfähigen Architektur sowie Upgrade- und Release-Fähigkeit. Diese Attribute erlauben es, die aktuellen technologischen Entwicklungen und Lösungsoptionen kontinuierlich in marktgerechte Softwareprodukte einzubinden und auf dieser Grundlage weitere Optimierungen zu generieren. Vor diesem Hintergrund hat die PSI mit dem PSI Java Framework (PJF) eine Entwicklungsumgebung mit einheitlicher Programmierbasis aufgelegt und konzernweit etabliert. Sie erlaubt es u. a., dass sich neue, innovative Programmfunktionen, Applikationen und Technologien, die in den einzelnen Geschäftseinheiten des PSI-Konzerns entwickelt werden, komfortabel in alle weiteren Produkte integrieren lassen. 42 f+h 2021/07-08 www.foerdern-und-heben.de
PERSPEKTIVEN Damit unterstützt das PJF die Erfordernisse nach Wandelbarkeit und durchgängige Vernetzung der Systeme. Der Framework legt die Basis für die Einbindung künftiger, gegenwärtig noch kaum absehbarer Funktionsanforderungen und Technologien – und bietet den Anwendern neben einer nachhaltigen Stabilität und individuellen Auslegung der Systeme ein hohes Maß an Investitionssicherheit. Das Ergebnis dieser wechselseitigen Integrationsfähigkeit von Modulen und Funktionalitäten der im Konzern entwickelten Softwareprodukte sind Individualsysteme auf Basis konfigurierbarer Standardmodule mit weitreichenden Funktionsumfängen. Den Anwendern steht von der Supply-Chain-Planung über Produktionsplanungs-, Enterprise Ressource Planning- und TMS-System bis hin zum Warehouse Management eine konfliktfrei vernetzte, vollumfängliche IT-Infrastruktur aus einer Hand zur Verfügung. Die PSI fasst dieses Modell modular kombinierter IT-Systeme unter dem Begriffspaar „Industrielle Intelligenz“ zusammen. VERNETZUNG, FILTERUNG UND INTELLIGENTE VERARBEITUNG Die herkömmliche Lesart, wonach „Industrielle Intelligenz“ vielfach auf die Einbindung von Methoden und Verfahren der Künstlichen Intelligenz (KI) wie Machine Learning oder Produktionsautomatisierung durch Robotik reduziert wird, greift zu kurz. Bild erfassung, KI, Robotik und Automatisierung sind nur Instrumente. Sie werden eingebunden und können, wie KI, durch Automatisierung von Rechenprozessen der Software selbst, zur weiteren Optimierung der Systemleistungen sowie zur Strukturierung, Analyse und Auswertung riesiger Datenmengen der digitalen Transformation beitragen. 01 Um industrielle KI wertschöpfend zu nutzen, müssen die Algorithmen nahtlos mit Software und Automatisierungstechnik, z. B. in der Kommissionierung sowie der entsprechenden IT-Infrastruktur interagieren Industrielle Intelligenz schließt neben koordinierter Prozesssteuerung vor allem die Vernetzung, Filterung und intelligente Verarbeitung der durchgängig erfassten Daten ein. Der PSI-Konzern setzt bei der Industriellen Intelligenz auf Lösungen, welche die Verlässlichkeit und die Robustheit industriellen Prozesswissens mit dem Methodenspektrum der KI kombinieren. Die Stabilität der Lösungen ist durch die industriell erprobte PSI-Softwaretechnologie und durch das PSI-Framework gesichert. Algorithmen generieren dabei Mehrwert etwa durch vorausschauende Analysen und daraus abgeleitete, belastbare Handlungsempfehlungen. 1992-2021 Seit über 25 Jahren im Dienste des Kunden! 70JAHRE Arbeitssicherheit im Lager-Betrieb Ihr professioneller Ansprechpartner im Bereich Lagertechnik für Industrie und Gewerbe Lagertechnik Müller & Partner gratuliert ganz herzlich zum 70sten Firmen-Jubiläum und wünscht alles Gute für die weitere Zukunft. Lagertechnik Müller & Partner GMBH Neukamp 11 • 26655 Westerstede Tel.: 04488/52123–0 • Fax: 04488/52123–10 Email: info@mplagertec.de www.mplagertec.de www.foerdern-und-heben.de f+h 2021/07-08 43
Rulmeca-Rollen Wettbewerber PRODUKT
PERSPEKTIVEN rüstung für Heizung
PERSPEKTIVEN 02 ren. Hinzu kommen
PERSPEKTIVEN ergänzen. Neben der F
Je nach Größe des Hochregallagers
dienfeld. Das gibt den Fachunterneh
https://bit.ly/combiroest PRODUKTE
MARKTPLATZ NEUE LÖSUNG FÜR DEN A
MARKTPLATZ STARKE RIPPEN Das Unter
MENSCHEN UND MÄRKTE Der Vertrieb h
MARKTPLATZ KISSEN-TORABDICHTUNGEN E
MENSCHEN UND MÄRKTE #1 #2 #1 #2 S
MENSCHEN UND MÄRKTE das lokale La
Vor über 31 Jahren betrat ein neue
Wir gratulieren der f+h und ganz be
IM NÄCHSTEN HEFT: 09/2021 ERSCHEIN
Laden...
Laden...