MEHR SICHERHEIT DURCH ANFAHRSCHUTZ FÜR ALLE – VOM KLEINUNTERNEHMEN BIS ZUM GROSSKONZERN Für jedes Unternehmen sollte es oberste Priorität sein, sein höchstes Gut zu schützen: seine Mitarbeiter. Die A-SAFE GmbH aus Mölln versorgt Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz mit einem umfassenden Portfolio an Anfahrschutzlösungen. Neben Produkten zur Verbesserung der Arbeitssicherheit hat das Unternehmen unter anderem Lösungen zum Schutz von Maschinen, Regalanlagen und Gebäudeteilen zum Beispiel tragenden Säulen sowie Produkte für Bereiche wie Ladezonen im Angebot. Unfälle können in Unternehmen jeder Größenordnung und Branche vorkommen. In diesem Kontext zeigt sich die Stärke eines in seinem Tätigkeitsgebiet weltweit führenden Anbieters wie A-SAFE als Hersteller mit eigener Forschung und Entwicklung. Die seit vielen Jahren immer weiter entwickelte Produktpalette deckt nahezu jeglichen Einsatzzweck ab. Aufgrund der Bandbreite des Portfolios ist das Unternehmen in der Lage, passende Lösungen zu den jeweiligen individuellen Bedürfnissen vor Ort anzubieten. So lassen sich schon mithilfe relativ einfacher Lösungen Unfallrisiken signifikant reduzieren, z. B. mit dem eFlex ForkGuard als Bodenprofil zum Schutz vor Gabelzinken von leichten Staplern und Hubwagen oder dem eFlex Regalendschutz als Schutzmaßnahme bei Fahrzeuganprällen an den Stirnseiten von Regalanlagen. Im stark frequentierten industriellen Umfeld, in dem schwere Fahrzeuge verkehren und teure Anlagen einem zuverlässigen Schutz bedürfen, sind die Belastungen auf die Anfahrschutzprodukte bei einem Zwischenfall weitaus intensiver. Dementsprechend sollten hier Lösungen zum Einsatz kommen, die diesen Anforderungen gerecht werden. A-SAFE bietet hier eine Vielzahl FÉLICITATIONS! 70JAHRE Als belgischer Hersteller freuen wir uns über die fundierte Berichterstattung und das grenzüberscheitende Interesse von f+h! Gégory und Mikaël Vandewiele, Smart-Flow & Gamma-Wopla 60 f+h 2021/07-08 www.foerdern-und-heben.de
PRODUKTE UND SYSTEME Experten in Sachen Anfahrschutz machen sich im Rahmen einer Standortbegutachtung ein detailliertes Bild von den Gegebenheiten und Anforderungen vor Ort, sodass sich eine individuell auf die Bedürfnisse abgestimmte Lösung entwickeln lässt hochbelastbarer und für diese Einsatzzwecke entwickelte Lösungen. So hält z. B. die iFlex Verkehrsbarriere Doppelt einer Belastung von 41 000 Joule stand. Dies entspricht der kinetischen Energie, die ein 10,6 Tonnen schweres Fahrzeug mit einer Geschwindigkeit von 10 km/h bei einem Anprall in einem Winkel von 45° auf ein stehendes Hindernis, wie eine Barriere, freisetzt. LÖSUNGEN AUS EINER HAND HABEN SICH DURCHGESETZT Im Bereich des produzierenden Gewerbes und vor allem in der Logistikbranche wird bei Neubauten vermehrt Wert daraufgelegt, dass Teilprojekte ganzheitlich von auf das jeweilige Gebiet spezialisierten Dienstleistern übernommen werden. Dies ist beim Thema Anfahrschutz aufgrund der Vielzahl von zu beachtenden Aspekten häufig der Fall. Neben der großen Auswahl an Sicherheitsprodukten aus dem Polymer-Werkstoff Memaplex kann A-SAFE auf jahrzehntelange Erfahrung im Projektmanagement und Anfahrschutzexperten in allen Unternehmensbereichen zurückgreifen. Dementsprechend werden die Voraussetzungen für einen umfassenden Service während der kompletten Projektlaufzeit und darüber hinaus geschaffen: Von der ersten Beratung über die Bewertung der Anforderungen vor Ort und die Erstellung eines detaillierten Angebots bis hin zur Installation durch A-SAFE-Montageteams und die Wartung im Rahmen eines regelmäßigen Sicherheits-Check-ups. Bereits bei der Planung eines Neubauprojekts stehen Generalunternehmer vor einigen Herausforderungen. Planer und Architekten können hier von vorgefertigten Ausschreibungstexten für die für das Projekt in Frage kommenden Produkten profitieren, deren Übernahme ihnen Mühe und Zeit erspart. Die entsprechenden BIM-Objekte vereinfachen die Planung des Vorhabens bzw. die Einbindung der Anfahrschutzlösungen zusätzlich. Nach der Aufplanung machen sich die Experten im Rahmen einer Standortbegutachtung ein detailliertes Bild von den Gegebenheiten und Anforderungen vor Ort, sodass eine individuell auf die Bedürfnisse abgestimmte Lösung entwickelt werden kann. Eine daraufhin erstellte transparente Angebotsübersicht – i. d. R. inklusive CAD-Zeichnungen mit Angaben zur Positionierung der Produkte – hilft dem Auftraggeber, sich einen genauen Überblick über seine Investition in die Sicherheit machen zu können. Bei Auftragserteilung werden nun der zeitliche Rahmen und die nächsten Schritte abgestimmt. Bei der Installation der Anfahrschutzsysteme ist es sinnvoll, auf das Know-how der Montageteams des Herstellers bzw. des Lieferanten zurückzugreifen. Die geschulten Fachkräfte führen die Arbeiten schnell und zuverlässig aus, wodurch sich die Auswirkungen auf die anderweitigen Gewerke und Arbeiten minimiert. A-SAFE bietet eine Gewährleistung auf die von zertifizierten Teams durchgeführte Montagen. Der gemeinhin größte Benefit von Anfahrschutzlösungen aus Spezialkunststoff ist die Flexibilität und damit die Fähigkeit, Energie aufzunehmen und abzuleiten. So verformt sich z. B. eine Barriere bei einem Fahrzeuganprall, absorbiert die auftretenden Kräfte und kehrt anschließend in ihre Ausgangsform zurück. Im Regelfall wird also kein Austausch notwendig. Dennoch ist es empfehlenswert, vom Angebot einer regelmäßigen Wartung nach Projektabschluss Gebrauch zu machen. Im Falle von A-SAFE umfasst der Sicherheits-Check-up u. a. die Kontrolle auf Vollständigkeit, die Dokumentation von eventuellen Beschädigungen und Fehlteilen sowie das Prüfen und Nachziehen bzw. -justieren von Verschraubungen und Scharnieren. ZERTIFIZIERTE SICHERHEIT Vor allem im Bereich Anfahrschutz werden viele Werte genannt, Joule-Angaben gemacht und Anprallwinkel angegeben. Wie lässt sich aber sicherstellen, dass die offerierte Anfahrschutzlösung auch in der Praxis hält, was diese Werte versprechen? Der sicherste Weg ist es, sich nicht auf die Worte des Lieferanten zu verlassen, sondern auf die Testergebnisse unabhängiger Prüfinstitute z. B. den TÜV Nord. Die PAS13:2017, Vorstufe zu einer Norm, schafft hier die Voraussetzungen als Basis für die Vergleichbarkeit unterschiedlicher Systeme. Seriöse Anbieter von Sicherheitslösungen werden die entsprechenden Prüfberichte und Zertifikate ohne zu zögern zur Verfügung stellen. Fotos: A-SAFE www.asafe.de www.foerdern-und-heben.de f+h 2021/07-08 61
2884 07-08 Juli/August 2021 € 14,
EDITORIAL 70JAHRE 70 JAHRE ERFAHRUN
PRODUKTE UND SYSTEME 46 Augustin Gr
Weiterentwickeltes System ermöglic
MENSCHEN UND MÄRKTE Der Vertrieb h
MARKTPLATZ KISSEN-TORABDICHTUNGEN E
MENSCHEN UND MÄRKTE #1 #2 #1 #2 S
MENSCHEN UND MÄRKTE das lokale La
Vor über 31 Jahren betrat ein neue
Wir gratulieren der f+h und ganz be
IM NÄCHSTEN HEFT: 09/2021 ERSCHEIN
Laden...
Laden...