PRODUKTE UND SYSTEME RÜCKGRAT FÜR EINE EFFIZIENTE PRODUKTIONSLOGISTIK Routenzüge und eine getaktete Materialversorgung sind wichtige Bestandteile einer wertschöpfungsorientierten Produktionslogistik – dies hat nicht nur die Automobilindustrie erkannt. Aus diesem Grund hat Clark ein Routenzugsystem auf den Markt gebracht, das gezielt auf die spezifischen Anforderungen der Betreiber eingeht. Der Clark-Routenzug ist als All-in-One-Lösung verfügbar und besteht aus dem Schlepper CTX40-70 mit einer Anhängelast von vier bzw. sieben Tonnen sowie aus den Anhängern CTR01 und CTR02. Konzipiert ist der als Single U-Frame ausgelegte Anhänger CTR01 für Anwendungen, bei denen überwiegend der Transport von Europaletten gefordert ist. Der Anhänger kann einen fahrbaren Trolley aufnehmen, auf dem Europaletten mit einer maximalen Zuladung von 1 200 kg transportiert werden können. Der Double-U-Frame-Anhänger CTR02 ist für das Handling von Europaletten und anderen in der Industrie übliche Palettenarten ausgelegt. Über einen verschiebbaren Mittelträger kann der Betreiber zwischen einem Trolley mit einer Größe von 1 600 × 1 000 mm und einer Zuladung von bis zu 1 600 kg oder zwei Trolleys mit je 800 kg Lastgewicht wählen. BEIDSEITIGE BELADUNG OHNE GROSSEN KRAFTAUFWAND Die Anhänger ermöglichen eine beidseitige ergonomische Beladung bis zu einer Gesamthöhe von 1 400 mm je Trolley. Egal von welcher Seite, die leichtgängigen Trolleys lassen sich ohne gro- ßen Kraftaufwand in das Hubsystem des Rahmens einschieben. Um auf die andere Seite des Anhängers zu gelangen, kann der Bediener durch den Rahmen laufen. Das elektrische Hubsystem der Anhänger ist wartungsarm und verfügt über eine Hubhöhe von 60 mm. Ein Einrastmechanismus sorgt dafür, dass die Trolleys sicher im Rahmen fixiert sind. Eine Wegfahrsperre verhindert ein Anfahren des Routenzugs bei abgesenktem Hub. Zum An- und Abkoppeln der Anhänger ist neben der serienmäßigen Anhängerkupplung ohne Fernauslösung eine Kupplung mit Fernauslösung verfügbar. EXAKTE SPURTREUE BEI ALLEN FAHRMANÖVERN Aufgrund der schlanken und robusten Auslegung der Anhänger ist der Routenzug kompakt, und der Bediener hat eine gute Übersicht. Die Voraussetzungen für die Spurtreue des Routenzugs schaffen die elektrisch gelenkten Räder im hinteren Achsmodul: Ein Anhänger folgt dem anderen exakt in einer Spur sowohl auf gerader Strecke als auch bei Kurvenfahrt. So beansprucht der CTR01 für eine 90°-Kurve nur eine Gangbreite von 2 000 mm (mit Eckabschrägung von 2 × 45° / 500 mm und ohne Begegnungsverkehr). Beim CTR02 liegt die erforderliche Mindestgangbreite für eine 90°-Kurve unter gleichen Bedingungen bei 2 500 mm. Die Gangbreite für eine 180°-Kurve (U-Turn) beläuft sich beim CTR01 auf 4 500 mm und beim CTR02 auf 5 500 mm. Herzstück des modularen Routenzugsystems ist die autonome elektrische Lenkung. Diese ist wartungsfrei und nutzt Sensorinformationen, die direkt an der Achse gemessen werden. Mechanische, hydraulische oder elektrische Lenkinformationen werden nicht über die Anhänger geleitet und müssen somit auch nicht bei der konstruktiven Gestaltung der Lastmodule berücksichtigt werden. Das modulare System ermöglicht eine freie Konfigurierbarkeit nahezu ohne konstruktive Einschränkungen und somit die Berücksichtigung individueller Anforderungen. Über eine standardisierte Schnittstelle kann der Betreiber Anhänger problemlos tauschen und demzufolge auch unterschiedliche Anhänger zu einem Routenzug zusammenstellen. 66 f+h 2021/07-08 www.foerdern-und-heben.de
KRAFTVOLLE UND WENDIGE ZUGPFERDE Angeführt wird der Routenzug von den Schleppern der CTX-Baureihe. Die kompakten und gut manövrierbaren Zugmaschinen verfügen über ein gutes Durchzugsvermögen und aufgrund der 48-V-AC-Fahrmotoren über eine hohe Schubkraft. Zu den weiteren Merkmalen des wartungsarmen Antriebssystems gehört ferner der geräuscharme Betrieb, der auch dem Fahrer zugutekommt. Der Fahrer kann bei diesem Schlepper von beiden Seiten problemlos auf- und absteigen. Der Arbeitsplatz selbst bietet viel Beinfreiheit, eine automobilkonforme Anordnung der Pedale und großzügige Ablagefächer. Geringe Vibrationswerte sorgen für ein komfortables und sicheres Fahren. Aktuell, frisch, kompetent & informativ - dafür steht f+h! Deshalb freuen wir uns auf die nächsten gemeinsamen 70 Jahre! 70JAHRE FOKUS AUF DIE ANFORDERUNGEN DES BETREIBERS Die Idee zum Routenzug entstand nach der Abwicklung eines Projekts sowie der daraus gewonnenen Erkenntnisse. Ein großer Automobilhersteller in der Russischen Föderation benötigte für die Materialversorgung der Produktion einen Routenzug, der gleichermaßen für den Transport von Europaletten und andere Palettengrößen ausgelegt ist. Im Werk sollten Motore mit einem Gewicht von 1 600 kg und weitere Zulieferteile just in time an die Produktionslinie geliefert werden. Da die dortige Verkehrsfläche platzkritisch ist, war gewünscht, dass sich die Anhänger von beiden Seiten beladen lassen. Zudem sollte der Routenzug in der Lage sein, exakt die vorgegebene Spur zu halten. Aus diesem Anforderungsprofil entstand der Double-U-Frame-Anhänger CTR02. Heute kann der Betreiber unterschiedlich große und schwere Teile mit einem „Milk-run“ an die Montageplätze befördern und hierdurch die Wertschöpfung erhöhen. Fotos: Clark Europe www.clarkmheu.com FUH_FB_Layout für Anzeigen_Vetter.indd 53 01 Zum An- und Abkoppeln der Anhänger ist neben der serienmäßigen Anhängerkupplung auch eine Kupplung mit Fernauslösung verfügbar 70 Jahre f+h + 132 Jahre VETTER = 202 Jahre geballte Fördertechnik 02 Die autonome elektrische Lenkung ist wartungsfrei und nutzt Sensorinformationen, die direkt an der Achse gemessen werden VETTER Industrie GmbH · 57299 Burbach · +49 2736 49 61-0 info@gabelzinken.de · WWW.GABELZINKEN.DE www.foerdern-und-heben.de f+h 2021/07-08 67
2884 07-08 Juli/August 2021 € 14,
EDITORIAL 70JAHRE 70 JAHRE ERFAHRUN
PRODUKTE UND SYSTEME 46 Augustin Gr
Weiterentwickeltes System ermöglic
Wirtschaftlich ohne Kompromisse Der
70 JAHRE F+H 03 Zusammenhang zwisc
70 JAHRE F+H 08 verhalt haben die S
MENSCHEN UND MÄRKTE das lokale La
Vor über 31 Jahren betrat ein neue
Wir gratulieren der f+h und ganz be
IM NÄCHSTEN HEFT: 09/2021 ERSCHEIN
Laden...
Laden...