Aufrufe
vor 2 Jahren

f+h fördern und heben 7-8/2021

  • Text
  • Automatisierung
  • Mithilfe
  • Linde
  • Intralogistik
  • Zukunft
  • Lager
  • Unternehmen
  • Systeme
  • Produkte
  • Logistik
f+h fördern und heben 7-8/2021

DOPPELSPITZE SETZT

DOPPELSPITZE SETZT BENCHMARK – ‒ DER H25 UND X25 VON LINDE IM TEST Mit neuen Modellserien hat Linde aktuell das Staplersegment der 2- bis 3,5-Tonner in den Fokus genommen. Im Bereich der verbrennungsmotorischen Geräte wartet der Hersteller mit der H20-H35-Baureihe auf. Die neue E- und X-Baureihe soll elektromotorisch in dieser Klasse punkten. Wir haben den H25 mit Dieselmotor und den X25 mit Elektroantrieb getestet und verglichen. In Sachen Produktivität verzeichnen beide Kandidaten Spitzenwerte und die verbesserte Ergonomie lässt aufhorchen. „Dies ist wahrscheinlich unsere letzte Staplerserie mit Verbrennungsmotor in dieser Klasse”, so das Statement der Verantwortlichen bei Linde anlässlich der Präsentation der neuen H20-H35- Modellserie. Wir halten diese Äußerung für glaubwürdig: Aus unseren Testerfahrungen können Elektrostapler mittlerweile durchaus als leistungsstarke Alternative zu verbrennungsmotorischen Geräten der gleichen Klasse wahrgenommen werden. Vor diesem Hintergrund ist auch die Entwicklung der neuen E- und X-Serie zu sehen, die Linde diesen Sommer an den Markt bringt. Die Elektrostapler wurden, wie die dieselbetriebenen Brüder der aktuellen H-Serie, komplett neu konzipiert. Die E-Serie ist für den Standard-Einsatz ausgelegt und soll mit neuer und effizienter Elektrotechnik die Vorgängermodelle in der Tragfähigkeitsklasse von 2 bis 3,5 Tonnen ablösen. Die Modelle der X-Serie sind in Sachen Leistung so konzipiert, dass sie als seriöse Alternative für die Diesel- und LPG-Geräte am Markt bestehen können. EIN BERECHENBARER HYDROSTAT Wir starten unsere Tests mit dem H25. Das Herzstück des Staplers bildet ein hydrostatischer Antrieb, der uns durch eine Kombination aus Leichtgängigkeit und präziser Dosierbarkeit überzeugt. Der Stapler lässt sich über die 2-Pedal-Bedienung berechenbar mit den Füßen dirigieren. Als Antriebsquelle kommt ein Verbren- 70 f+h 2021/07-08 www.foerdern-und-heben.de

PRODUKTE UND SYSTEME Fahrgeschwindigkeit mit 1700 kg Last [km/h] Hubgeschwindigkeit mit 1700 kg Last [cm/s] Sprint über 27,2 m [s] Praktische Einsatzdauer [ss:mm] Linde X25 Efficiency Linde X25 Performance Linde H25 Efficiency 17,42 55,41 7,9 13:12 20,51 55,41 6,1 11:08 17,03 Durchschnittswert der von uns getesteten 48,66 8,3 08:26 2- 3,5-Tonner-Elektrostapler 20,77 55,29 6,8 670 Ah 670 Ah 670 Ah Linde H25 Performance 21,32 57,29 6,4 Durchschnittswert der der von uns getesteten 2- 3,5-Tonner-Dieselstapler 18,71 57,17 7,03 nungsmotor (Fabrikat: Deutz) zum Einsatz. Aufgrund eines erhöhten Pumpvolumens des hydrostatischen Antriebs lässt sich der Stapler mit einer geringeren Drehzahl betreiben – so bleibt das Motorengeräusch auf einem annehmbaren Level und der Kraftstoffverbrauch wird gesenkt. Wir messen 8,79 Liter pro 100 umgeschlagene Paletten, das liegt weit unter dem von uns ermittelten Durchschnitt von 11,25 Litern pro 100 umgeschlagene Paletten in dieser Klasse. In unserer Testhistorie ist das Rang zwei in der Topliste vergleichbarer Geräte. Bezüglich der Produktivität verzeichnet der Linde H25 den höchsten Wert in unserer Testhistorie der 2,5-Tonnen-Dieselstapler. Mit 384 umgeschlagenen Paletten pro acht Stunden übertrifft der neue Linde dabei den Spitzenwert, den sein Vorgängermodell auf unserem Testparcours erzielt hat um 7,5 Prozent. 01+02 Der Einstieg beim H25 (Bild 01) ist komfortabler als beim X25 (Bild 02). Das ist eine Konsequenz aus den unterschiedlichen Antriebsarten 01 02 www.foerdern-und-heben.de f+h 2021/07-08 71