Als Demag vor fast 7 Jahrzehnten ihren ersten Kettenzug vorstellte, wurde damit ein weiterer Meilenstein der Kran- und Hebetechnik gesetzt. Die Historie der Fördertechnik, des Transports und des Materialflusses reicht bis weit in die vorchristliche Vergangenheit zurück. Etwa 2 700 vor Christus ist der Pyramidenbau in Ägypten ein hervorragendes Beispiel dafür, wie bereits damals tonnenschwere Bausteine gehandhabt und transportiert wurden. Hilfsmittel seinerzeit waren die mächtigen Fünf: schiefe Ebene, Keil, Schraube sowie Hebel und Rad. Unter Fördertechnik versteht man heute die Technik des Fortbewegens von Gütern und Personen in beliebiger Richtung und über begrenzte Entfernungen. Die Fördermittel stellen innerhalb der Materialfluss- und Logistiksysteme die Arbeitsmittel für den innerbetrieblichen Materialfluss mit den Aufgaben Fördern, Verteilen, Sammeln und Lagern. Dieser Begriff ist Ende des 18., Anfang des 19. Jahrhunderts im deutschsprachigen Raum geprägt worden. In diesem Arbeitsfeld der Technik hat Deutschland nicht nur historisch, sondern auch hinsichtlich der technischen Entwicklungen und des Marktvolumens eine herausragende Stellung. Zu Beginn dieser Entwicklung hat sich die Fördertechnik aber vor allen Dingen mit Maschinen und Einrichtungen der Schüttguttechnik beschäftigt. Es ging hier z. B. um das Fördern, Verladen, Verteilen und Lagern von Schüttgütern wie Kohle für die Versorgung von Kraftwerken. Dies zeigt z. B. auch ein Artikel zum Thema Kohleförderung, -lagerung und -handhabung in der Ausgabe 3/1952 von f+h (Bild 01). Im Bereich der Stückguthandhabung waren die Hauptarbeitsgebiete kleine Hebezeuge, Winden und Krane. Das Transportieren und Handhaben von Stückgut (z. B. in einer Werkhalle von A nach B) fand häufig über so einfache Hilfsmittel wie Sackkarren, manuell bediente Handwagen und die Funktion des Hebens über einfache manuell bediente Kettenzüge statt. Aber auch einfache Stetigförderer z. B. Plattenbänder und Schaukelförderer für die Stückgutförderung gab es schon. Die zuvor geschilderte klassische Funktion der Fördertechnik hat sich dann zu den heutigen Materialfluss- und Logistiksystemen weiterentwickelt. Materialfluss ist die Verkettung aller Vorgänge beim Be- und Verarbeiten sowie bei der Verteilung von Gütern innerhalb festgelegter Bereiche. Neben den Funktionen der Fördertechnik müssen nun auch die Aufgaben des Bearbeitens, Montierens, Prüfens und Handhabens berücksichtigt werden. 01 Beiträge zur Kohleförderung, -lagerung und -handhabung gehörten in den Ausgaben der Anfangsjahre zum Themenspektrum der f+h Seitdem haben Demag Kettenzüge immer wieder neue Standards in der Branche gesetzt. Die Kettenzüge der aktuellen Generation DC bewähren sich täglich in der Praxis - weltweit und in vielen unterschiedlichen Branchen. Anzeige aus fördern und heben, 1953
Wirtschaftlich ohne Kompromisse Der Industriestandard KETTENZUG DC-PRO • ”All inclusive”-Ausstattung ohne Aufpreis • Zwei Hubgeschwindigkeiten serienmäßig • Hohe Sicherheit durch 24-V-Schützsteuerung, Betriebsendschalter und Betriebsstundenzähler im Standard • Rutschkupplung mit automatischer Abschaltung durch Drehzahlüberwachung • Optimale Ergonomie und hohe Servicefreundlichkeit • Wesentliche Bauteile bis zu zehn Jahre wartungsfrei • Umfangreiches Leistungsportfolio für bestmögliche Kundenlösungen (80 kg - 5 t) www.demagcranes.de
PRODUKTE UND SYSTEME Mehr noch: De
PRODUKTE UND SYSTEME Experten in S
PRODUKTE UND SYSTEME 01 Ein durchg
MARKTPLATZ EUROPALETTEN-AUFSATZRAH
KRAFTVOLLE UND WENDIGE ZUGPFERDE An
PRODUKTE UND SYSTEME Assistenzsyst
PRODUKTE UND SYSTEME Fahrgeschwindi
PRODUKTE UND SYSTEME Verbrauch pro
Umgeschlagene Paletten in 8 Stunden
PRODUKTE UND SYSTEME In dieser Auf
TITELSTORY PRODUKTE UND SYSTEME OL
TITELSTORY PRODUKTE UND SYSTEME si
PRODUKTE UND SYSTEME Um Anwendungs
MEHR ALS 40 JAHRE BRANDSCHUTZ FÜR
SERIE FORSCHUNG UND ENTWICKLUNG Ta
SERIE FORSCHUNG UND ENTWICKLUNG TH
FLEXIBLE SENSORLÖSUNG ZUR RASTER-
Rulmeca-Rollen Wettbewerber PRODUKT
PERSPEKTIVEN rüstung für Heizung
PERSPEKTIVEN 02 ren. Hinzu kommen
PERSPEKTIVEN ergänzen. Neben der F
Je nach Größe des Hochregallagers
dienfeld. Das gibt den Fachunterneh
https://bit.ly/combiroest PRODUKTE
MARKTPLATZ NEUE LÖSUNG FÜR DEN A
MARKTPLATZ STARKE RIPPEN Das Unter
MENSCHEN UND MÄRKTE Der Vertrieb h
MARKTPLATZ KISSEN-TORABDICHTUNGEN E
MENSCHEN UND MÄRKTE #1 #2 #1 #2 S
MENSCHEN UND MÄRKTE das lokale La
Vor über 31 Jahren betrat ein neue
Wir gratulieren der f+h und ganz be
IM NÄCHSTEN HEFT: 09/2021 ERSCHEIN
Laden...
Laden...