Aufrufe
vor 3 Jahren

f+h fördern und heben 9/2020

  • Text
  • Unternehmen
  • Produkte
  • Systeme
  • Mitarbeiter
  • Hinaus
  • Anforderungen
  • Mithilfe
  • Steuerung
  • Logistik
  • Zudem
f+h fördern und heben 9/2020

PRODUKTE UND SYSTEME

PRODUKTE UND SYSTEME MENSCH-MASCHINE-LOGISTIK – ROBOTER KOOPERIEREN BEI DER KOMMISSIONIERUNG Das japanische Pharmaunternehmen Takeda setzt im Kommissionier- und Verpackungsprozess auf kollaborative Roboter und entlastet so die Mitarbeiter im Schichtbetrieb. Das Unternehmen hat sich im Rahmen dieser Automatisierungsmaßnahme bewusst für den Einsatz von Cobots entschieden, da sich diese Industrieroboter ohne Risiko in unmittelbarer Nähe zum Menschen einsetzen lassen. Als Teil eines globalen Produktionsnetzwerkes betreibt Takeda in Deutschland Produktionsstätten in Singen und Oranienburg. International verweist das biopharmazeutische Unternehmen auf eine Präsenz in mehr als 80 Ländern und Regionen. Während der Standort Singen auf die Herstellung flüssiger und gefriergetrockneter Arzneimittel spezialisiert ist, werden in Oranienburg feste Darreichungsformen produziert. Das Produktionsvolumen beläuft sich hier jährlich auf mehr als sechs Milliarden Tabletten und Kapseln. Diese Menge an Medikamenten muss am Ende jeder Produktionslinie kommissioniert und versandfertig palettiert werden. Bis dato wurde diese Arbeit von den Mitarbeitern per Hand erledigt. Das war mitunter ein Knochenjob. Vor diesem Hintergrund kam bei Takeda die Diskussion auf, die Prozesse zu automatisieren. Maßgeblich war dabei die Frage, an welcher Stelle im Materialflussprozess die Automatisierungsmaßnahmen zuerst ansetzen 22 f+h 2020/09 www.foerdern-und-heben.de

01 AUTOMATION MATERIALFLUSS INTRALOGISTIK Förderanlagen Manuell & Angetrieben Intralogistik 4.0 Vollautomatisierte Produktionslinien Systemlösungen für die Automatisierung Robotergestützte Automatisierungssysteme Digitale Vernetzung Komponenten & Module 24/7 Service für Ihren Materialfluss 01 Beim Umschlagen der Kartons im Versandbereich entlastet der Cobot die Mitarbeiter um eine Last von fünf Tonnen pro Schicht sollten. Ein Blick auf den Krankenstand „erleichterte“ die Entscheidung: Bis zu zehn Kilogramm schwere Kartons sind z. B. am Ende einer Produktionslinie zu handhaben. Im Laufe einer Schicht summiert sich das Gewicht der umgeschlagenen Kartons auf bis zu fünf Tonnen. „Zunächst war der kollaborative Roboter als Automatisierungslösung noch kein Thema“, so Robert Gundlach, Projektleiter bei Takeda. Doch dann habe man sich zur Umsetzung des Projekts für die Zusammenarbeit mit Fanuc entschieden − ein global tätiger Hersteller von Industrierobotern. Im Laufe der Projektgespräche konnten die Fachleute von Fanuc überzeugen, dass ein kollaborativer Roboter − ein „Cobot“ − die Mitarbeiter am effektivsten entlastet und gleichzeitig eine hohe Akzeptanz erfährt. Denn Cobots agieren gefahrlos mit dem Menschen und müssen nicht, wie herkömmliche Roboter, hinter einem Schutzzaun installiert werden. Sebastian Steinbach, der von Fanuc aus das Projekt vor Ort betreut, fasst die grundlegende Idee zusammen: „Die Mitarbeiter können beim Cobot auf Tuchfühlung gehen. Das hat die Einführung der neuen Technik akzeptabel gemacht.“ ZUKUNFTSFÄHIGE LÖSUNG ÜBERZEUGT Schon nach dem ersten Kontakt mit dem Roboterhersteller sei die Richtung klar gewesen, so Projektleiter Gundlach. „Da wussten wir schon ziemlich genau, was wir haben wollten.“ Dabei sei Fanuc nicht der einzige Hersteller gewesen, der kontaktiert worden war. Aber, so Gundlach, Fanuc konnte ein kollaboratives System in der erforderlichen Tragfähigkeitsklasse und entsprechender Reichweite anbieten. Denn schon vor der Installation des ersten Roboters ging der Blick weiter: Das Handling von Gebinden oder Fässern über 20 kg, das bisher noch manuell vonstattengeht, rückt in absehbarer Zukunft in den Fokus der Automatisierung. FIT FÜR DIE MÄRKTE DER ZUKUNFT PROFITIEREN SIE VON UNSEREM KNOW-HOW Erst mit der datentechnischen Vernetzung wird eine moderne Intralogistikanlage – vom Wareneingang bis zum Versand – zu einer leistungsstarken Einheit. Mit unserer hohen Fertigungstiefe, höchster Produktqualität „Made in Germany“, innovativen Technologien und anwendungsorientierten Softwarelösungen erfüllen wir diesen Anspruch. AMI Förder- und Lagertechnik GmbH Leystraße 27 • 57629 Luckenbach • Germany Fon: +49 2662 9565–0 info@ami-foerdertechnik.de www.ami-foerdertechnik.de