ECHTZEIT-LOKALISIERUNG OPTIMIERT PROZESSE IM LAGER VOLLE TRANSPARENZ BEI DER CONTAINERVERWALTUNG Das Unternehmen ELA Container aus Haren (Ems) produziert und konfiguriert mobile Raumund Gebäudelösungen aus Containern. Um den Überblick bei der Lagerung respektive dem Management der Raummodule zu behalten, setzt das Unternehmen auf die Softwarelösung Warehouse Execution System (WES) von IdentPro, Troisdorf, die die Container in Echtzeit lokalisiert und identifiziert. ELA Container ist ein weltweit agierendes Unternehmen mit 21 Standorten und mehr als 50.000 Containern im Mietpark. Bislang ging die Containerverwaltung manuell und ohne systemische Unterstützung vonstatten, was einen hohen Such- und Verwaltungsaufwand zur Folge hatte. Vor allem erschwerten die hohe Anzahl an Containern und deren Variantenvielfalt die Umsetzung effizienter Abläufe. Um den steigenden Kundenanforderungen gerecht zu werden und die Prozesseffizienz zu maximieren, waren die Ziele klar gesteckt: Es sollte eine hundertprozentige Transparenz über alle Containerbestände erreicht werden. Als Lösung bot sich das Warehouse Execution System (WES) von IdentPro an, das den Betreiber überzeugte. MIT TEAMWORK ZUM ERFOLG Die Implementierung des WES verlief in vier Phasen bei laufendem Betrieb, sodass eine enge Kooperation aller Beteiligten entscheidend für das Gelingen war. Malte Andresen, Leitung / Head of IT-Projects bei ELA, betont die Bedeutung einer organisierten Vorgehensweise und klarer Zielvorgaben: „IdentPro hat durch eine strukturierte Zusammenarbeit von Anfang an klare Ziele und zu erwartende Ergebnisse definiert. Flexibilität und eine zeitnahe Abstimmung spielten ebenfalls eine maßgebliche Rolle.“ Um alle Lagerprozesse in Echtzeit erfassen zu können, ist für die Softwarelösung ein stabiles Funknetzwerk ausschlaggebend. Aus diesem Grund wurde in der ersten Implementierungsphase von stationärem WLAN auf LTE-Mobilfunktechnologie umgestellt. Die Anzahl der Container im Mietpark nahm im Verlauf des Projekts zu, sodass die Stapelung der Raumlösungen von zweifach auf dreifach erhöht werden musste. Vor diesem Hintergrund erwies sich die Umstellung auf die LTE-Technologie als richtige Maßnahme, da die Containerstapel nun eine Höhe von neun Metern erreichten und die robusten Containerwände eine WLAN-Signalübertragung bis in diese Höhe nicht mehr zugelassen hätten. In den folgenden Phasen wurden die für das Container-Handling eingesetzten Flurförderzeuge mit Lidar-Sensoren zur zentimeter- und sekundengenauen Erfassung der Umgebung sowie aller Bewegungen ausgestattet. Darüber hinaus wurden die Container mit dem Warehouse Execution System verknüpft und Softwaremodule unter anderem für die Erstellung des digitalen Zwillings in Echtzeit sowie für die Visualisierung und für das 3D- Staplerleitsystem aufgesetzt. Zeitgleich wurden die Mitarbeiter geschult und für das Thema Echtzeitdaten aus dem Lager begeistert. Andresen erläutert: „Es war uns wichtig, dass das Wissen über unser Lager allen Mitarbeitern jederzeit zur Verfügung steht. Das ist nur möglich, wenn alle Prozesse sofort erfasst werden.“ ERFOLGREICHE PROJEKTUMSETZUNG Die Wirksamkeit des Echtzeit-Lokalisierungssystems von Ident- Pro zeigte sich umgehend: Neben der optimierten Containerverladung ließ sich auch die zeitintensive Containersuche reduzie- 18 f+h 2023/09 www.foerdern-und-heben.de
PRODUKTE UND SYSTEME 01 Geleitet von der Software WES transportieren Flurförderzeuge die Container zielgerichtet durch das weitläufige Gelände 02 Zur Ausstattung der Stapler zählt unter anderem ein Lidar-System zur zentimetergenauen Umgebungserfassung 01 02 ren. Die Akzeptanz im Team war hoch, sodass die Go-Live-Phase zwei Wochen früher als geplant durchgeführt werden konnte. Josef Lanfermann, verantwortlicher Projektleiter bei ELA: „Durch den digitalen Zwilling in Echtzeit und die daraus resultierende smarte Steuerung ließen sich Prozesse optimieren. Die Verladezeit der Lkw wurde von bis zu zwei Stunden auf zehn Minuten reduziert.“ Das ganze Unternehmen habe die Chancen der Digitalisierung und die damit verbundenen Vorteile für die tägliche Arbeit erkannt. Das Personal arbeite nicht mehr ohne das System und achte akribisch auf die korrekte Pflege aller Stammdaten, weil sich die Aufgaben damit besser erledigen ließen. ECHTZEITDATEN ALS GAMECHANGER Seit dem Abschluss des Projekts wird der Bestand an Containern systemisch erfasst. Auswertungen der Lagerdaten (Stapler, Container, Wege etc.) helfen, die Gesamtplanung zu optimieren. Datengrundlagen für zukünftige Entscheidungen, wie weitere Lager- oder Wegstreckenoptimierung, sind nun möglich. Nimmt ein Stapler Container am Übergabepunkt auf, werden die Informationen automatisch auf dem Staplerterminal angezeigt, ohne manuelles Scannen. Der Mitarbeiter transportiert die Ware direkt zum vorgegebenen Ziel. Michael Gerdes von ELA, der im Projekt die Anforderungen der Staplerfahrer im Blick hatte, zeigte sich zufrieden: „Vor der Zusammenarbeit mit IdentPro wussten wir nicht genau, wie viele Container tatsächlich bewegt werden, wo sie stehen und wann sie wirklich verladen werden können. Die Suche war für uns ein großer Zeitfresser. Unser Fachpersonal kann sich nun auf das Wesentliche konzentrieren.“ Als Nächstes wird das innovative Warehouse Execution System an weiteren Standorten ausgerollt. Fotos: IdentPro www.identpro.de 100% Ex-Schutz! Voll-Edelstahl-Gabelzinken mit ATEX-Zertifizierung ►100% Ex-Schutz auch bei Erreichen der Verschleißgrenze ►Bis zu 6 x höhere Haltbarkeit als beschichtete Gabelzinken ► 100 % Edelstahl-Vollmaterial Optionale Ausstattung mit SmartFork® FrontCam ►Optional: Abgerundete Gabelspitze BELUGA reduziert Beschädigungen ►Ideal auch für den Hygienebereich ►Korrosionsbeständig VETTER Industrie GmbH · 57299 Burbach · +49 2736 4961-0 info@gabelzinken.de · WWW.GABELZINKEN.DE www.foerdern-und-heben.de f+h 2023/09 19
Laden...
Laden...
Laden...