Aufrufe
vor 2 Monaten

f+h fördern und heben 9/2023

  • Text
  • Standort
  • Software
  • Anforderungen
  • Knoll
  • Lager
  • Prozesse
  • Einsatz
  • Systeme
  • Produkte
  • Unternehmen
f+h fördern und heben 9/2023

OPEN HOUSE BEI KNOLL

OPEN HOUSE BEI KNOLL EINBLICKE IN DAS INNOVATIONSGESCHEHEN UND IN DIE FIRMENSTRATEGIE GEWÄHRT Die Knoll Maschinenbau GmbH, Bad Saulgau, Anbieter von Förderanlagen, Filteranlagen und Pumpen für die Metallbearbeitung, hat in den zurückliegenden Jahrzehnten regelmäßig Innovationen für Produktionsumgebungen präsentiert. Für den gegenüber den Geschäftsbereichen Einzelanlagen, Zentralsysteme sowie Pumpen und Service vergleichsweise jungen Geschäftsbereich Automatisierung gilt das ebenso. In diesem Geschäftsbereich, der sich mit Lösungen für anspruchsvolle Montage- und Logistikaufgaben beschäftigt, sieht die Unternehmensleitung für die nächsten Jahre ein großes Wachstumspotenzial. Wie man dieses erschließen möchte, war unter anderem Thema eines Pressegesprächs, das im Rahmen der Veranstaltung Knoll Open House stattfand. Seit nunmehr 53 Jahren beschäftigt sich die Knoll Maschinenbau GmbH mit Produkten und Systemen aus den Bereichen Fördern, Filtern und Pumpen – und dies erfolgreich. „Im Dezember 2022 konnten wir unsere 200.000ste Schraubenspindelpumpe ausliefern“, so Matthias Knoll, Geschäftsführer der Knoll Maschinenbau GmbH. Damit der Absatz der Produkte und Systeme auch weiterhin floriert, investiert das Unternehmen kontinuierlich in Forschung und Entwicklung. Aktuelle Ergebnisse der Ideenschmiede aus Oberschwaben, die anlässlich der Veranstaltung Open House vorgestellt wurden, sind der mit selbstreinigendem Vorfilter optimierte Plattenbandförderer P-40-F sowie die neuen Varianten des Feinstfilters MicroPur. Dieses Produkt empfiehlt sich fürs Schleifen von Hartmetall, Hochleistungsschnellstahl sowie Gusswerkstoffen und lässt sich nicht nur bei Ölschmierung, sondern auch im Bereich wasserlöslicher Kühlschmierstoffe einsetzen. Ebenfalls zu den Neuheiten gehört die LubiCool-Produktreihe. Hierbei handelt es sich um nachrüstbare, smarte Hochdrucklieferanten für Dreh- und Fräszentren, primär für Kurz- und Langdreher. Für alle Zerspaner, die anspruchsvolle Arbeiten lieber trocken statt nass erledigen, hat der Hersteller mit dem AerosolMaster ein aktuelles Produkt für die Minimalmengenschmierung im Portfolio. Diese Neuheiten sollen dazu beitragen, dass die ca. 1.200 Mitarbeiter der Firmengruppe, von denen 1.050 Personen am Stammsitz in Bad Saulgau und die restlichen in weltweit sieben Tochtergesellschaften beschäftigt sind, weiterhin gut zu tun haben. Über die Fertigungsprozesse konnten sich die Open-House- Besucher im Rahmen von Betriebsrundgängen selbst ein Bild machen. Dabei fiel die hohe Fertigungstiefe auf. „Pro Jahr verarbeiten wir im Stammwerk circa 5.000 Tonnen Blech“, nennt Jürgen Knoll, Geschäftsführer der Knoll Maschinenbau GmbH, eine weitere Kennzahl für den Standort. 22 f+h 2023/09 www.foerdern-und-heben.de

PRODUKTE UND SYSTEME 01 Leiten gemeinsam die Geschicke der Knoll Maschinenbau GmbH: Jürgen Knoll (l.) und sein Bruder Matthias Knoll LÖSUNGSKONZEPTE AUS EINER HAND Nichts mit Fördern, Filtern und Pumpen zu tun hat der Geschäftsbereich Automatisierung, den es seit gut zehn Jahren gibt und der vormals Transportsysteme hieß. „Wir wollen auf neue Technologien und Innovationen setzen“, umschreibt Matthias Knoll, warum sich das Unternehmen in dem Segment engagiert. In der Abteilung entstehen Automatisierungslösungen für Produktion, Montage und Intralogistik, die stets modular aufgebaut sind und sich aus stationären Förderstrecken sowie flexiblen Fördersystemen zusammensetzen. Unterstützt von intelligenter Verkettung mithilfe von Sensoren, Software und Robotertechnik wirken sie als Booster für die Produktivität. Diese Lösungen sind bei diversen Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen und in der Knoll-eigenen Montage im Einsatz. Auch über die Expertise im Bereich Automatisierung konnten sich die Open-House-Teilnehmer beim Betriebsrundgang informieren. Unübersehbar, und das nicht nur aufgrund der orangefarbenen Lackierung, waren dabei die Fahrerlosen Transportfahrzeuge (FTF). Sieben FTF der Safelog GmbH, Markt Schwaben, sind in den Bereichen Blech-, Ketten- und Bänderfertigung sowie Montage unterwegs. Ferner binden die automatisierten Flurförderzeuge das Kleinteilelager und den Versand an diese Produktionsbereiche an. „Durch die positiven Erfahrungen aus dem unternehmenseigenen Automatisierungsprojekt bestärkt“, so Christian Spohn, Abteilungsleiter Automatisierung der Knoll Maschinenbau GmbH, „haben wir uns entschlossen, auch weitere Produktionsbereiche mithilfe von Fahrerlosen Transportsystemen zu bewirtschaften. WINFRIED BAUER, CHEFREDAKTEUR F+H Die firmeneigene Produktion als Erprobungsfeld für die Automatisierungslösungen einzusetzen, ist ein starkes ››Vertriebsargument 02 Eingebunden in die Veranstaltung Knoll Open House waren Themenstände, an denen sich die Besucher über Produktneuheiten informieren konnten LANGE, SPERRIGE UND SCHWERE LASTEN EINFACH UND SICHER BEWEGEN. www.hubtex.com www.foerdern-und-heben.de f+h 2023/09 23