MENSCHEN UND MÄRKTE FÖRDERTECHNIK MATERIALFLUSS LOGISTIK JOCHEN FRÖMMING Haben Sie ein Idol oder Vorbild? Organisationen wie Sailing Kids, die unentgeltlich Segeltörns für schwerkranke Kinder anbieten. Was war die beste Entscheidung in Ihrer beruflichen Laufbahn? Den Beruf als Schreiner aufzugeben und in den Vertrieb zu wechseln. Netzwerken ist das, was mich antreibt. Ihre größte Herausforderung in den nächsten zwölf Monaten? Unsere Kunden bei den momentanen Herausforderungen zu unterstützen und meine beiden Kinder auf ihrem Weg ins Berufsleben zu begleiten. Was macht Ihnen an Ihrem Job am meisten Spaß? Der Austausch mit den Menschen – Horizont erweitern und Know-how weitergeben. Wie können Sie am besten vom Alltag abschalten? Ich liebe Musik. Beim Klang von Klassikern wie Dire Straits oder Queen bekomme ich den Kopf frei und kann abschalten. Was können Sie nur mit Humor ertragen? Die menschliche Dummheit und Ignoranz – und von einem VW Golf rechts überholt zu werden. Haben Sie eine Lebensphilosophie? Jeden Tag mindestens einmal zu lachen. Ohne Hindernisse wie Zeit und Geld: Welches Projekt würden Sie gerne umsetzen? Ich möchte gern von meinem Glück etwas zurückgeben, in dem ich zum Beispiel ein sinnvolles Projekt ins Leben rufe. ›› ZUR PERSON Jochen Frömming ist Managing Director der auf Standortberatung und -analyse, M&A-Beratung sowie Prozessberatung spezialisierten Logivest Concept GmbH. Zuvor war der Logistikprofi mehr als 20 Jahre lang als Prokurist und Vertriebsleiter New Business bei SSI Schäfer. Frömming ist verheiratet und hat drei Kinder. 42 f+h 2023/09 www.foerdern-und-heben.de
IM NÄCHSTEN HEFT: 10/2023 ERSCHEINUNGSTERMIN: 19. 09. 2023 ANZEIGENSCHLUSS: 04. 09. 2023 01 02 03 VERNETZEN SIE SICH MIT bit.ly/fuh-website bit.ly/fuh-e-paper bit.ly/fuh-facebook bit.ly/fuh-twitter bit.ly/fuh-linkedin bit.ly/fuh-xing bit.ly/fuh-instagram bit.ly/fuh-youtube DEM CHEFREDAKTEUR: Winfried Bauer w.bauer@vfmz.de bit.ly/fuh-wb-linkedin bit.ly/fuh-wb-xing 01 Wie helfen automatisierte Lösungen den Lagerbetreibern, mit der Marktnachfrage angesichts des Arbeitskräftemangels Schritt zu halten? Die Antwort auf diese Frage lesen Sie in der nächsten Ausgabe Foto: Honeywell 02 Die Maschine neu gedacht: Das hat die Beumer Group bei der Überarbeitung der Palettierer-Baureihe Beumer paletpac – und konsequent eine möglichst gleiche Bauweise umgesetzt Foto: Beumer Group 03 So einfach und verständlich wie möglich muss es funktionieren: Im Logistikzentrum Dortmund setzt das Unternehmen Ikea auf eine Kombination aus „Pick by Light“ und zusätzlicher Visualisierung über LED-Großanzeigen Foto: Microsyst (Änderungen aus aktuellem Anlass vorbehalten) www.foerdern-und-heben.de f+h 2023/09 43
Laden...
Laden...
Laden...